Datei:Moire.png: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DGL Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (code tags entfernt)
K (bug)
Zeile 4: Zeile 4:
 
             for (int x = start; x < ende; x += skip)
 
             for (int x = start; x < ende; x += skip)
 
             {
 
             {
                 graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(x, start), new Point(ende-x, ende));
+
                 graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(x, start), new Point(ende-x+start, ende));
                 graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(start, x), new Point(ende, ende-x));
+
                 graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(start, x), new Point(ende, ende-x+start));
 
             }
 
             }

Version vom 9. November 2006, 19:11 Uhr

Beispiel des Moiré Effekt - absichtlich erzeugt. Für alle die das Bild wiedererkannt haben: Es handelt sich um das Bild, daß man gesehen hat, wenn man die Beispiele aus dem Turbo Pascal 6.0 Benutzerhandbuch nachprogrammiert hat (Deutsche Fassung S.24 1. Auflage 1990. Das Buch hat keine eigene ISBN ).

           int start, ende;
           int skip;
           for (int x = start; x < ende; x += skip)
           {
               graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(x, start), new Point(ende-x+start, ende));
               graph.DrawLine(Pens.Yellow, new Point(start, x), new Point(ende, ende-x+start));
           }

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:03, 9. Nov. 2006Vorschaubild der Version vom 9. November 2006, 19:03 Uhr401 × 401 (16 KB)Nico Michaelis (Diskussion | Beiträge)Beispiel des Moiré Effekt - absichtlich erzeugt. Für alle die das Bild wiedererkannt haben: Es handelt sich um das Bild, daß man gesehen hat, wenn man die Beispiele aus dem Turbo Pascal 6.0 Benutzerhandbuch nachprogrammiert hat (Deutsche Fassung S.24 1
  • Du kannst diese Datei nicht überschreiben.

Die folgende Seite verwendet diese Datei: